|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und
in zahlreichen Projekten sowie Initiativen erfolreich bewiesenen Kompetenzen in der Programm- und Projektleitung können wir Sie mit unserer "can do" Mentalität dabei unterstützen, Ihre Projekte und Vorhaben zielstrebig zu realisieren und zum Ziel zu führen.
Die umfassende Sicht auf die manigfaltigen Aspekte des Project Lifecycles, die es vom Setup über die Realisierung bis hin zur Einführung und Betrieb von IT-Gesamtlösungen zu berücksichtigen gilt, gepaart mit iterativen Feedback-Zyklen zu unserem Engineering, erlaubt uns, früh kritische Erfolgsfaktoren zu identifizieren und entsprechende Massnahmen aufzugleisen.
Die seit einiger Zeit in der Praxis stattfindende Transition weg vom klassischen Wasserfall-Modell hin zu iterativen, evolutionär getriebenen agilen Methodologien haben wir bereits früh antizipiert und lassen diese ebenfalls in unseren Projekten einfliessen.
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
...we get things done.
E-Mail: info@alpnet.ch
Copyright © 1995-2023 — by AlpNET
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Unsere Aktivitäten umfassen, wobei diese auf das jeweils gewählte Vorgehensmodell nochmals spezifisch adaptiert werden, u.a. die folgenden Bereiche und Tätigkeiten:
|
|
|
 |
Unterstützung und Mitarbeit bei der Formulierung der Projektidee, Projektziele und des Umfangs (Scoping) sowie finalem Challenging der Outcomes |
 |
Identifikation der Critical Success Factors |
 |
Identifikation der Risiken, Definition von Gegenmassnahmen sowie Verankerung von diesen im Projektablauf |
 |
Erstellung des Projektzeitplans, Festlegung der Projektphasen, Tasks und Termine resp. Milestones
|
 |
Erarbeitung und Verankerung der Massnahmen zur Qualitätssicherung |
 |
Voranalyse der Anforderungen und Rahmenbedingungen |
 |
Mitarbeit bei der Erstellung und Verifikation des Pflichtenhefts |
 |
Erarbeiten des Evaluationsrasters sowie anschliessende Evaluation von Partnern, Produkten und System-Komponenten
|
 |
Einholen und Beurteilung von Offerten im Rahmen von RfPs |
 |
Screening der kritischen Pfade und Aspekte |
 |
Mitarbeit bei der Spezifikation und dem Architekturdesign sowie Prototyping |
 |
Erstellung, Umsetzung und Verifikation des Security- und Desaster Recovery-Konzeptes |
|
 |
Unterstützung bei der Implementation und Integration von Systemkomponenten |
 |
Technische Koordination bei der Installation in der Test-, Staging-/Abnahme- und Produktionsumgebung |
 |
Erstellung, Umsetzung und Verifikation des Test-Konzeptes (Testdrehbuch inkl. Testdatensätze) |
 |
Technische Koordination und Durchführung von Modul-, Integrations-, Nutzer- und Lasttests |
 |
Erarbeitung und Durchführung von Testläufen bzgl. Daten- und Prozessmigration |
 |
Unterstützung bei der Abnahme |
 |
Aufsetzen und Einexerzierung der Betriebsorganisation |
|
 |
Schulung der Nutzer, Content-Provider und Betriebspersonals |
 |
Einführungskoordination bei GoLive oder Pilot- resp. ParallelRun-Phase |
 |
Planung und Durchführung von Lessons Learned Sessions sowie Rückführung und Verankerung der Outcomes in der Organisation |
 |
Erstellung des Abschlussberichts |
|
 |
Initial Paper |
 |
Pflichtenheft |
 |
Systemspezifikation |
 |
Migrationskonzept |
 |
Security-Konzept |
 |
Desaster Recovery Konzept |
 |
Design & Programming Guidelines |
 |
Testdrehbuch |
 |
Testberichte |
 |
Installationsanleitung |
 |
Betriebshandbuch |
 |
INutzer- und Operatingmanual |
 |
Status- und Abschlussberichte |
|
 |
Erstellung und Führen des Mastersheets |
 |
Vorbereitung und Durchführung von Kick-off Meetings |
 |
Tracking der Termine, Ressourcenallokation und Aufwände |
 |
Status und Progress Reporting |
 |
proaktive Eskalation bei Engpässen |
 |
Change und Stakeholder Management |
 |
Management von heterogenen, standort- und länderübergreifenden Projektstrukturen und Systemlandschaften |
|
|
|
|
|
Profitieren auch Sie von unserem
Know-how Pool: Nutzen Sie unsere Skills für Ihre Projekte. Nehmen
Sie mit uns Kontakt auf.
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|